Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Deutsche Geschichte im Mittelalter - S. 5

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Römer und Germanen zur Zeit des Augustus und Tiberius. 5 junge Cheruskerfürst Arminius trat. Auch er hatte in römischen Dienstenarminius. gestanden, war durch Verleihung der Ritterwürde ausgezeichnet worden und hatte die römische Kriegskunst kennen gelernt. Er war ebenso kühn wie verschlagen, von glühender Liebe zur Freiheit und zur Heimat erfüllt, dazu ein Mann, der anzuordnen und zu herrschen verstand. Er wußte Varus so in Sicherheit zu wiegen, daß er die Warnungen des Segestes, eines anderen Cheruskerhäuptlings, in den Wind schlug; dieser war mit Arminius verfeindet, weil er seine Tochter Thusnelda wider seinen Willen entführt und zu feiner Gattin gemacht hatte. Im Herbst des Jahres 9 n. Chr. verließ Varus mit seinen drei Legionen sein Sommerlager, das sich wohl an der Weser in der Gegend von Minden befand, um einen germanischen Stamm, der sich im Einvernehmen mit Arminius erhoben hatte, zur Unterwerfung zu zwingen. Da ward er bei regnerischem und stürmischem Wetter in mooriger Gebirgsgegend des Teutoburger Waldes von den Germanen mit furchtbarer Gewalt Die überfallen und sein Heer in mehrtägigem Kampfe vernichtet. Er selbst gab tm la-eutl sich verzweifelt den Tod; nur wenige Römer entkamen, viele Gefangene Öe. wurden den germanischen Göttern geopfert, die Legionsadler fielen in dfe9 Hand der Feinde. Bis zum Rheine wurde Germanien befreit; Augustus, der im Schmerze beim Empfang der Trauerkunde ausgerufen haben soll: „Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder!", fürchtete schon, die Sieger würden den Strom überschreiten. Er sandte wiederum Tiberius nach dem Kriegsschauplätze, der sich aber begnügte, die Rheingrenze zu sichern. Als nach Augustus'tode Tiberius den römischen Kaiserthron bestieg, 14 n.chr. faßte Germanikus, des Drufus Sohn, der damals den Oberbefehl am Rhein führte, den Plan, Rache an den Germanen zu nehmen und von neuem in ihr Land einzudringen. Er befehligte acht Legionen, mit den zugehörigen Hilfsvölkern ein Heer von 80000 Mann. Den Segestes, 2woe der Thusnelda wieder in seine Gewalt gebracht hatte und nuu von Armi- mantfus. nius in seiner Burg belagert wurde, entsetzte er und führte des Arminius Gattin als Gefangene mit sich fort. Im nächsten Jahre erschien Germanikus an der Weser und siegte dort zweimal über Arminius, ohne doch dauernde Eroberungen machen zu können. Da rief ihn Tiberius ab. Germanikus feierte in Rom einen glänzenden Triumph, bei dem auch Thusnelda in Fesseln einherschritt, aber Germanien blieb frei vom Römerjoch. Leider riß bei den Germanen bald Zwietracht ein. Marbod und Arminius, die beiden mächtigsten Männer in Germanien, traten sich im Kampfe entgegen; Arminius war im Vorteil, doch war die Schlacht nicht entscheidend. Wenige Jahre später aber ward Marbod durch einen Auf-

2. Deutsche Geschichte - S. 5

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Römer und Germanen zur Zeit des Augustus und Tiberius. 5 junge Cheruskerfürst Arminius trat. Auch er hatte in römischen Diensten gestanden, war durch Verleihung der Ritterwürde ausgezeichnet worden und hatte die römische Kriegskunst kennen gelernt. Er war ebenso kühn wie verschlagen, von glühender Liebe zur Freiheit und zur Heimat erfüllt, dazu ein Mann, der anzuordnen und zu herrschen verstand. Er wußte Varus so in Sicherheit zu wiegen, daß er die Warnungen des S egest es, eine» anderen Cheruskerhäuptlings, in den Wind schlug; dieser war mit Arminius verfeindet, weil er seine Tochter Thusnelda wider seinen Willen entführt und zu seiner Gattin gemacht hatte. Im Herbst des Jahres 9 n. Chr. verließ Varus mit seinen drei Legionen sein Sommerlager, das sich wohl an der Weser in der Gegend von Minden befand, um einen germanischen Stamm, der sich im Einvernehmen mit Arminius erhoben hatte, zur Unterwerfung zu zwingen. Da ward er bei regnerischem und stürmischem Wetter in mooriger Gebirgsgegend des Teutoburger Waldes von den Germanen mit furchtbarer Gewalt überfallen und sein Heer in mehrtägigem Kampfe vernichtet. Er selbst gab im xeuto-sich verzweifelt den Tod; nur wenige Römer entkamen, viele Gefangene g Walde, wurden den germanischen Göttern geopfert, die Legionsadler fielen in die Hand der Feinde. Bis zum Rheine wurde Germanien befreit; Augustus, der im Schmerze beim Empfang der Trauerkunde ausgerufen haben soll: „Varus, Varus, gib mir meine Legionen wieder!", fürchtete schon, die Sieger würden den Strom überschreiten. Er sandte wiederum Tiberius nach dem Kriegsschauplätze, der sich aber begnügte, die Rheingrenze zu sichern. Als nach Augustus' Tode T i b e r i u s den römischen Kaiserthron bestieg, u «• Chr faßte Germanikus, des Drusus Sohn, der damals den Oberbefehl am Rhein führte, den Plan, Rache an den Germanen zu nehmen und von neuem in ihr Land einzudringen. Er befehligte acht Legionen, mit den zugehörigen Hilfsvölkern ein Heer von 80 000 Mann. Segestes, der Thusnelda Ne wieder in seine Gewalt gebracht hatte und nun von Arminius in seiner Burg manttu8 belagert wurde, wurde von ihm entsetzt und des Arminius Gattin als Gefangene fortgeführt. Im nächsten Jahre erschien Germanikus an der W e s e r und siegte dort zweimal über Arminius, ohne doch dauernde Eroberungen machen zu können. Da rief ihn Tiberius ab. Germanikus feierte in Rom einen glänzenden Triumph, bei dem auch Thusnelda in Fesseln einherschritt, aber Germanien blieb frei vom Römerjoch. Leider riß bei den Germanen bald Zwietracht ein. Marbod und Arminius, die beiden mächtigsten Männer in Germanien, traten sich im Kampfe entgegen; Arminius war im Vorteil, doch war die Schlacht nicht entscheidend. Wenige Jahre später aber ward Marbod durch einen Auf-

3. Geschichte des Altertums - S. 58

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
58 Geschichte der Römer. das aus Etrurien herstammte und nach der Stadt Tarquinii die Tar-totqidnhi?quini er hieß. Tarquinius Priscus, d. H. der Alte, war ein V 3<Us' glanzliebender Fürst, der nicht nur Kriege führte, sondern auch, wie die Tyrannen Griechenlands, große Bauten errichtete und so die Stadt verschönte. Unter Heranziehung etruskischer Baumeister begann er einen großen und prächtigen Tempel des Jupiter auf dem Kapitol zu errichten. Er baute ferner zahlreiche unterirdische, aus Stein gemauerte und gewölbte Kanäle, die K l o a k e n, durch die der sumpfige und daher ungesunde Boden der Stadt entwässert wurde und die noch heute ihre Dienste tun; in der nunmehr trocken gelegten Niederung nördlich vom Palatin legte er das Forum, den mit breiten Quadern gepflasterten Marktplatz, an. Seivius Ihm folgte sein Schwiegersohn S e r v i u s T u l l i u s. Er war ein “S milder und volksfreundlicher König, der sich durch die Verfassung, die ? Mischecr ^em römischen Volke gab, ein hohes Verdienst und großen Ruhm erwarb. Berfasiung. Zwei Stände hatten sich in Rom herausgebildet: der wohlhabendere Adel, die P a t r i z i e r, und die ärmere Bevölkerung, Bauern und Handwerker, die man die P l e b e j e r nannte. So wie nun vorher Solon in Athen den Streit des Adels mit der übrigen Bürgerschaft dadurch zu schlichten gesucht hatte, daß er allen Bürgern'politische Rechte, aber nicht die gleichen Rechte gab, so verfuhr auch Servius Tullius; wie Solon, stufte auch er die p o l i t i s ch e n R e ch t e nach dem Vermögen ab. Nach dem Grundbesitz teilte er das Volk in fünf Klassen und diese wieder in Centurien. Centurienweise stimmte das Volk in der Volksversammlung, den Komitien, ab, die daher Centuriatkomitien heißen. So erhielten denn auch die Plebejer Zutritt zur Volksversammlung, wenn auch den Wohlhabenderen hier die Mehrzahl der Stimmen zufiel; auch die Plebejer trugen jetzt die Waffen für das Vaterland; sie waren aus Halbbürgern Bürger geworden. Der treffliche König sand nach der Sage ein furchtbares Ende. Er hatte zwei Töchter, beide nach dem Vater Tullia benannt, die er mit den beiden Söhnen feines Vorgängers, des Tarquinius Priscus, vermählte. Da tötete die jüngere Tullia, ein verbrecherisches Weib, ihren Gatten Lucius und zugleich der eine der Tarquiuier, Lucius, seine Gemahlin; der ^Tuma^ Mörder und die Mörderin schlossen darauf die Ehe miteinander. Bald gingen sie weiter und wandten sich in ihrem surchtbaren Ehrgeiz gegen den König selbst. Im Senate erschien eines Tages Lucius und nahm für sich den Thron in Anspruch. Als Servius herbeieilte, stürzte er den Greis die Stufen hinunter, die zu dem Senatsgebäude hinaufführten; und Tullia, d,e in ihrem Wagen herbeifuhr, um den Gemahl als König zu begrüßen, scheute sich nicht die Rosse über den Leichnam des Vaters hinwegzulenken.

4. Geschichte des Altertums - S. 59

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Die neue Verfassung und der Krieg mit Porjena. 59 In so ruchloser Weise wurden Lucius Tarquinius und Tullia die Beherrscher von Rom. Lucius Tarquinius führte im Inneren ein gewalttätiges und tyrannisches Regiment, weshalb er den Beinamen Superbus führt. Wie die griechischen Tyrannen, umgab er sich mit einer Leibwache und verfolgte viele Mitglieder des Adels durch Verhaftung, Achtung und Hinrichtung, während er ihre Güter einzog. Den Senat berief er ebensowenig wie die Volksversammlung; die Verfassung des Servius hob er auf. Wie sein Vater, liebte er fürstlichen Glanz und vollendete die großen Bauten, die jener begonnen hatte, insbesondere die Kloaken und den Tempel des kapitolinischen Jupiter. Nach außen breitete er Roms Herrschaft weiter aus als irgend einer seiner Vorgänger. Da wurde die Gewalttat, die sein Sohn Sextus an der tugendhaften Lukretia vollführte, der Anlaß zu seinem Sturze. Lukretia tötete sich selbst; die Römer aber erhoben sich unter Führung des Junius Brutus und stürzten das Königtum. Tarquinius begab sich nach einer Stadt Etruriens. 510. Ii. pie Zeit der römischen Kepuölik. 510—30. 1. Die Zeit der Ständekämpfe und der (Eroberung Italiens. 510-266. Die neue Verfassung iiitb der Krieg mit Porseua. § 61. Die neue Verfassung. Seit dem Sturze der Königsherrfchaft war Rom eine Republik. An Stelle des Königs traten zwei Konsuln Konsuln, als oberste Beamte, als Heerführer und Richter. Ihre Macht war schon deshalb geringer als die der Könige, weil sie sich darein teilen mußten; aber dazu kam, daß sie nur auf ein Jahr gewählt wurden. Nur in Notlagen des Staates schien es richtig, die oberste Gewalt in der Hand eines Mannes zu vereinigen. Dann wählte man einen Diktator, der in un-Diktat»-, umschränkter Weise gebot; aber auch die Machtbefugnis des Diktators dauerte nie länger als sechs Monate. So kam es, daß der größte Einfluß dem Senat zufiel; und da in diesem nur Adlige, Patrizier, saßen, da ferner auch zu Beamten und Priestern nur Adlige gewählt wurden, so Senat, muß man die damalige Verfassung Roms eine aristokratische nennen. Zwar wurde die V o l k s v e r s a m m l u n g regelmäßig berufen; aber auch

5. Geschichte des Altertums - S. 60

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
60 Gejchichte der Römer. in dieser verfügten, wie oben erzählt ist, die Besitzenden über die Mehrzahl der Stimmen. § 62. Porsena. Bald zeigte es sich, daß Rom als Republik nicht mehr so mächtig war wie unter den letzten Königen. Es muhte Kriege mit mehreren seiner Nachbarn führen, die nicht immer glücklich waren. Der Porsena. König der etruskischen Stadt Clusium, Porsena, erschien vor Rom und siegte in einer Schlacht vor den Toren der Stadt. Ja die Etrusker wären beinahe mit den Fliehenden zugleich über die Tiberbrücke in die Stadt hineingedrungen, wenn nicht der kühne H o r a t i u s C o c l e s vor der Brücke sich ihnen entgegengestellt und sie abgewehrt hätte, bis die Seinen ihm zuriesen, die Brücke sei abgebrochen; dann stürzte er sich in den Strom und erreichte trotz der feindlichen Geschosse unversehrt das linke Ufer. Freilich wurde nunmehr die Stadt belagert, und bald entstand darin Not an Lebensmitteln. Da entschloß sich ein römischer Jüngling, Mucius mit Namen, den Porsena zu töten. Als Überläufer begab er sich in das feindliche Lager; aber er verwechselte mit dem König den königlichen Schreiber und erstach diesen. Mit der Folter bedroht, streckte er, um zu zeigen, daß er keine Qualen fürchte, die rechte Hand ins Feuer und ließ sie langsam verzehren. Bewundernd schenkte ihm Porsena das Leben; Mucius, der seitdem den Beinamen Scävola, d. H. Linkhand, trug, teilte ihm darauf mit, dreihundert römische Jünglinge hätten sich verschworen, ihn zu ermorden. Aus Furcht soll Porsena darauf den Römern Frieden gewährt haben. Seine B e -dingungen waren aber hart; die Römer mußten ihm versprechen, das Eisen nicht zur Anfertigung von Waffen, sondern nur von Werkzeugen für den Ackerbau zu verwenden. Der ‘Sefliiin der Stiindckiimpfe. «lagen der § 6z. Die Einsetzung der Volkstribunen. Auch fernerhin bleibt die Wtbe,ei' geschichtliche Überlieferung noch lange unsicher. Die Geschichte der K ä m p f e z w i s ch e n d e n P a t r i z i e r n u n d P l e b e j e r n, die sich im fünften und vierten Jahrhundert v. Chr. abspielen, ist vielfach von der Sage ausgeschmückt. Die Plebejer beklagten sich darüber, daß sie nur geringe politische Rechte besaßen und keine Ämter bekleiden durften, daß die Patrizier hochmütig auf sie herabsahen und nicht einmal die Ehe zwischen Angehörigen beider Stände erlaubt war. Es kam dazu, daß die Gesetze, wie in Athen vor Drakon, so auch damals in Rom, nicht aufgezeichnet waren; und man meinte, daß die patrizischen Richter sich dies oft zu nutze

6. Geschichte des Altertums - S. 11

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Mythen und Sagen der Griechen. 11 war, wie die Sage berichtet, ein phönizischer Königssohn, den stm Vater aussandte, um feine von Zeus in Stiergestalt geraubte Schwester Europa zu suchen. Das delphische Orakel wies ihn an, da eine Stadt zu gründen, wo sich eine heilige, ihm vorausfchreitende Kuh niederlassen würde; sie lagerte sich an der Stelle des späteren T h e b e n, und so gründete er hier eine Stadt. Ihm wurde die Einführung der Buchstabenschrift zugeschrieben, welche die Hellenen in der Tat von den Phöniziern empfangen haben. _ Unter den späteren Königen Thebens waren es besonders Ödipus und sein Geschlecht, denen die Sage furchtbare Schicksale zuschrieb. Ödipus war der Sohn des Königs L a i u § und der Jo käste. Ihn lieh der Vater kurz nach der Geburt aussetzen, weil ihm ein Orakel verkündet hatte, sein Sohn werde ihm das Leben nehmen; aber das Kind wurde von Hirten gefunden, nach Korinth gebracht und von dem König dieser Stadt auserzogen. Herangewachsen, zog Ödipus aus, um über sein Schicksal Gewißheit zu haben. Das delphische Orakel riet ihm, sein Vaterland zu meiden, da er sonst seinen Vater töten, seine Mutter heiraten werde. So mied er denn Korinth; da traf er Lcüus in einem Hohlweg, kam mit ihm in Zwist und erschlug ihn. Dann gelangte er nach Theben, löste das Rätsel der Sphinx, die schon viele Thebaner verschlungen hatte, weil sie es nicht hatten losen können, wurde deshalb von der dankbaren Bürgerschaft zum König erhoben und heiratete Jokaste. So herrschte er lange Jahre in Theben, bis eine P e st ausbrach, die, wie das Orakel erklärte, dann erst weichen würde, wenn man den Mörder des La'ius entdecke. Ödipus stellte Nachforschungen an, und es ergab sich, daß er, wie es ihm die Pythia geweissagt hatte, seinen Vater gemordet und die Mutter geheiratet hatte. Jokaste erhängte sich in der Verzweiflung. Ödipus stach sich selbst die Augen aus und zog, von seiner Tochter Antigone geleitet, in die Verbannung; mit den Göttern versöhnt, starb er in einem Flecken bei Athen. Zwischen seinen Söhnen aber, E t e o k l e s und Polynices, erhob sich bald ein Bruderstreit. Eteokles verdrängte den Polynices aus der ^e6ttl Herrschaft; dieser aber fand Hilfe im Ausland, und ein von ihm und sechs anderen Helden geführtes Heer zog gegen Theben heran. Aber die Stadt wurde nicht genommen. Nachdem sich die feindlichen Brüder im furchtbaren Zweikampf gegenseitig getötet hattet, kamen auch die anderen stürmenden Helden fast alle um. Erst die Sohne der Sieben, unter ihnen des Tydeus Sohn Diomedes, eroberten ein Menschenalter später die Stadt und machten des Polynices Sohn zum Herrscher. Eine andere, von der Sage vielgepriesene gemeinsame Unternehmung «gj griechischer Helden war der A r g o n a u t e n z u g , der seine Bezeichnung

7. Geschichte des Altertums - S. 20

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
20 Beschichte der Griechen. § 20. Pisistratus und seine Söhne. Als Solon nach Athen zurückkehrte, sah er, daß seine Gesetzgebung seinem Vaterlande doch nicht dauernden Frieden gegeben hatte. Vielmehr waren Parteiungen im Volke entstanden, Reiche und Arme standen sich mit erbittertem Haß gegenüber. Diese Ver-Ptsistratus. hältnisse machte sich ein ehrgeiziger Mann aus dem Adel, Pisistratuö, zu nutze, indem er durch klug berechnete Leutseligkeit die Minderbegüterten für sich gewann. Mit Gewalt besetzte er darauf die Akropolis und machte sich zum Herrscher von Athen. Zwar wurde er von seinen Gegnern gestürzt, aber er gewann seine Macht bald wieder. Solche unrechtmäßigen Herrscher, zu denen auch Polykrates, der Beherrscher von Samos, gehörte, nannte man Tyrannen. Bald darauf starb Solon. Wenn Pisistratus auch in rechtloser Weise die Macht gewonnen hatte, so herrschte er doch trefflich, gerecht und milde. Er baute Straßen, damit die Bauern ihre Waren leichter auf den Markt bringen konnten, legte eine Wasserleitung an, deren das wasserarme Athen sehr bedurfte, und machte den Armen Geschenke an Geld und Grundstücken. Dichter und Künstler zog er an seinen Hof; Athen wurde unter ihm eine der glanzvollsten Städte von Hellas. Hipptas. Nach seinem Tode folgte ihm sein Sohn Hippias, der im allgemeinen dem Beispiel seines Vaters folgte. Da geschah es, daß bei Gelegenheit des Panathenäenfestes, an dem das gesamte Volk, Greise und Jünglinge, Männer und Frauen, Beamte, Priester, Reiter und Gespanne in feierlichem Zuge nach der Burg hinaufzogen und der Göttin Athene ein von kunstfertigen Frauen gewebtes Gewand dargebracht wurde, sein Bruder Hipparch von zwei athenischen Jünglingen, die er beleidigt hatte, ermordet wurde. Seitdem führte der Tyrann ein hartes, grausames und mißtrauisches Regiment. Da ließen sich die Spartaner, welche auch in anderen Städten die Tyrannen gestürzt hatten, bestimmen, einen Kriegszug nach Attika zu machen. Das athenische Volk erhob sich zum großen Teile für Sturz des die Freiheit; so wurde Hippias im Jahre 510 gestürzt; er ging zu den Hlppiar blo. Persern. Nunmehr wurde die solonische Verfassung wiederhergestellt, nur daß durch die Gesetze des Klei st he ne s dem Volke noch größere Rechte gegeben, Temokratischedie Verfassung also noch demokratischer wurde. Die Mitglieder des Rates, deren Zahl von nun an 500 betrug, wurden jetzt nicht mehr gewählt, sondern durch das Los bestellt. Eine eigentümliche Einrichtung, die man traf, um die Wiederkehr der Tyrannis zu verhüten, war das Scherbengericht, der Oftracismns. Wenn nämlich ein Bürger so mächtig geworden war, daß er der Freiheit gefährlich zu werden schien, so

8. Geschichte des Altertums - S. 98

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
98 Geschichte der Römer. Iii. Die römische Kaiserzeit. 30 v. Ehr. bis 476 n. tzhr. Das julische Kaiserhaus. 30 v. Chr. bis 68 it. Chr. Ankums § 107. Aufluftns. Die Aufrichtung der Kaiserherrschaft war ein 30u i?.%r8groj3e§ Glück für das von inneren Zwistigkeiten und Bürgerkriegen zerrüttete römische W e l t r e i ch, das ihr die Herstellung des W e l t f r i e d e n s, der Sicherheit und Ordnung verdankte. Jetzt erst konnte der Bürger wieder ungestört seiner Arbeit und seinem Erwerb nachgehen, der Kaufmann ohne Furcht seine Straße ziehen; auch die Wissenschaft und die Dichtkunst konnten noch einmal aufblühen. Eine Weltkultur entstand; und es ist eine eigenartige Fügung, daß eben zur Zeit des Augustus zu Bethlehem in 3 übet Jesus Christus, bet Weltheiland, geboren ward und in den dar ms folgenden Jahrzehnten zu der W e l t r e l i g i o n, dem Christentum, betj erste Grund gelegt wurde. Als Friedensbringer besonders ist Octavian, der nun den Namen A u g u st u s, d. h. der Erhabene, annahm, von dem dankbaren Volke und von den Dichtern verherrlicht worden. Dabei erhielt er, soweit es möglich war, die Formen der Republik. Er nannte sich nicht König; einen Teil der Macht überließ er auch ferner dem Senat, der jedoch in der folgenden Zeit mehr und mehr an Bebeutung einbüßte. Den Kern der Gewalt indessen hielt er fest in seiner Hand. Uber die Legionen führte et selbst den Oberbefehl; et wies ihnen an den Grenzen ihre Standquartiere an, um das Reich gegen äußere Feinde, zumal gegen Germanen und Partyer zu schützen. Die Ruhe in Rom sicherte et durch Schaffung einer kaiserlichen Garde, der Prätorianer. Germanen- Kriege sind unter ihm fast nur gegen die Germanen geführt Zrte0c- worden. Gegen diese fochten seine beiden Stiefsöhne Tiberius und Drusus, die Söhne seiner Gemahlin Lima aus erster Ehe. Der letztere fand in Germanien seinen Tod. Tiberius, der nach ihm den Oberbefehl am Rhein übernahm, erreichte durch eine kluge Politik, daß ein beträchtlicher Teil der Stämme Nordwestdeutschlands unterworfen wurde; aber fein Noch; 9. «. Chr.folger Varus erlitt im Jahre 9 n. Chr. in der Schlacht im Teutoburger Walde durch die von Atminius geführten Germanen eine furchtbare Niederlage. Seitdem gab Augustus den Gedanken an die Eroberung Germaniens auf und begnügte sich mit der Rheingrenze. Inneres Im übrigen war Augustus ein Ftiedenskaiset. Der wachsen en *e6,ment- Annut suchte er durch großartige Geldgeschenke und durch Anlage von Kolonien zu steuern, die Provinzen schützte er gegen Willkürhandlungen der Beamten, er legte Straßen an und suchte den Handel zu beleben, Rom

9. Geschichte des Altertums - S. 99

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
Das jullsche Kaiserhaus. 99 schmückte er mit prachtvollen Bauten und verwandelte es, wie er sich rühmte, aus einer Ziegelstadt in eine Marmorstadt; auch die Dichtkunst und Wissenschaft fanden in ihm einen Beschützer. Seine vornehmsten Helfer bei diesen Bestrebungen waren der Feldherr und Staatsmann Agrippa, der den gewaltigen Kuppelbau des Pantheons erbaut hat, und Mäcenas, ein Staatsmann, der sich als Gönner der Dichter einen Namen gemacht hat. § 108. Die übrigen Julicr. Aus Augustus folgte als Kaiser sein Aerius. Stiefsohn Tiberius. Als tüchtiger Feldherr hatte er sich in Germanien bewährt; als Herrscher aber war er kein Freund von Eroberungskriegen und rief seinen Neffen Germanikus, des Drusus Sohn, nachdem dieser in dreijährigen Kriegen in Germanien viel Ruhm erworben, aber keine wesentlichen Erfolge errungen hatte, vom Rheine ab. Des Tiberius Reichsverwaltung war sorgfältig und durch Sparsamkeit ausgezeichnet. Aber er war ein Fürst von düsterem und mißtrauischem Wesen, und diese Eigenschaften steigerten sich mehr und mehr und arteten in Menschenhaß aus; die letzten Lebensjahre verbrachte er in fast völliger Zurückgezogenheit aus der dem Golf von Neapel vorgelagerten Insel Capri. Als er einst in eine todesähnliche Ohnmacht fiel, huldigte seine Umgebung seinem Großneffen Gajus, dem Sohne des Germanikus; und als der greise Kaiser wieder erwachte, wurde er mit Kissen erstickt. Gajus, dem die Soldaten den Beinamen Caligula, L. h. Stiefelchen Caligula. gegeben hatten, weil er als Kind in dem Lager seines Vaters Germanikus kleine Soldatenstiefel getragen hatte, war ein verschwenderischer, grausamer wahnwitziger Wüterich, dessen Wahlspruch war: „Mögen sie mich hassen' wenn ste mich nur fürchten!" Er fiel nach kurzer Regierung einer Verschwörung zum Opfer. Auch sein Nachfolger Claudius, ein Bruder des Claudius. Germanikus, starb keines natürlichen Todes; ihn vergiftete seine Gemahlin Augustus (Stiefsöhne von der Livia) Julia Tiberius Drusus Germanikus Claudius Agrippina Gajus Caligula Nero. 7*

10. Geschichte des Altertums - S. 100

1909 - Halle a.d.S. : Buchh. des Waisenhauses
100 Geschichte der Römer. Agrippina, des Germanikus Tochter, um ihrem Sohne aus erster Ehe, Nero. N e r o, zum Throne zu verhelfen. Dieser war ein Mensch von mannigfachen künstlerischen Anlagen, aber von maßloser Eitelkeit und zügelloser Leidenschaft. Seiner Mutter entledigte er sich, indem er sie auf hinterlistige Weise ermorden ließ. Seitdem stürzte er sich von einer Ausschweifung in die andere, während er sich zugleich als Sänger im Theater und als Wagen-lcnker im Zirkus vom Volke bewundern ließ. Als ein furchtbarer Brand einen großen Teil Roms in Asche legte, schob er die Schuld auf die Christen, die schon damals in Rom eine Gemeinde bildeten, und ließ viele von ihnen in grausamster Weise hinrichten. Die Stadt ließ er auf das prächtigste ausbauen und errichtete sich selbst einen glänzenden Palast, das „goldene Haus". Endlich wurde er durch einen Aufstand gestürzt, floh 68. aus Rom auf ein nahes Landgut und ließ sich dort von einem Sklaven täten. Von Vcspasian bis Mark Aurel. 69—180. 69-96. § 109. Die Kaiser ans dem slavischen Geschlecht. Auf die Er- mordung Neros folgte zunächst ein Bürgerkrieg, da die Legionen verschiedener Landschaften ihre Feldherren zu Kaisern ausriesen, bis es dem Berpasian.pon den syrischen Legionen erhobenen Flavius Vespasianus gelang, seine Herrschaft zu begründen und den Frieden wiederherzustellen. Er war Jsn.wurii ein pflichteifriger Herrscher, der sich durch sorgfältige Verwaltung der /Td Finanzen auszeichnete. Doch hat er auch glänzende Bauten in Rom auf- Jöllolaaauteqeführt, vor allem ein ungeheures Amphitheater, das sogenannte Kolos-z c i » seum, das vornehmlich für die Vorführung von Gladiatorenkämpfen und ^johvyxaa^{er^e„ bestimmt war, über 80 000 Zuschauer faßte und noch heute als Vtißh. mächtige Ruine besteht. Unter Vespasians Regierung wurde ein furchtbarer L Aufstcmb berauben, die sich aus Erbitterung über den harten Steuerbruck Phöben hatten, durch seinen Sohn Titus niebergcschlagen und die Stadt Y^Ot/vv^^erusalent zerstört. An bieses Ereignis erinnert der Triumphbogen des Titus, der sich unweit des Kolosseums erhebt. Ntus. Titus Hat nur zwei Jahre lang die Herrschaft geführt. Unter seine Regierung fällt der gewaltige Ausbruch des Vesuvs, besten vulkanische Kräfte man mit Unrecht für erloschen gehalten hatte und der die campamschen Städte Pompeji und Hcrkulaneum unter seiner Asche und Lav« begrub. Heute sind die Ruinen beider Städte teilweise wieder aufgedeckt und gestatten einen tiefen Einblick in das antike Leben zu tun. D°mit,a„. Domitianus, des Titus Bruder und Nachfolger, war ein heimtückischer, mißtrauischer und grausamer Fürst. Unter ihm wurde der größte Teil Britanniens erobert. Er wurde ermordet. ^
   bis 10 von 8585 weiter»  »»
8585 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 8585 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 12
1 157
2 29
3 47
4 628
5 395
6 76
7 188
8 13
9 267
10 3644
11 1177
12 199
13 1
14 590
15 4
16 194
17 10
18 6
19 40
20 3835
21 32
22 16
23 802
24 23
25 36
26 334
27 179
28 57
29 5
30 24
31 433
32 54
33 651
34 41
35 4
36 126
37 2945
38 12
39 98
40 34
41 19
42 238
43 1390
44 9
45 659
46 235
47 16
48 1242
49 6

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 12952
1 31910
2 10021
3 23676
4 26598
5 9705
6 10473
7 11075
8 20364
9 49019
10 8234
11 13248
12 12499
13 14335
14 11573
15 9834
16 42518
17 116520
18 6769
19 17893
20 15709
21 29233
22 9862
23 32341
24 11154
25 16569
26 10929
27 7551
28 19476
29 13053
30 4765
31 11700
32 6274
33 7681
34 10823
35 12195
36 15014
37 13948
38 18405
39 23422
40 10771
41 28476
42 17659
43 31994
44 8175
45 40562
46 10707
47 8555
48 14653
49 12610
50 16321
51 10705
52 21110
53 7738
54 16102
55 16405
56 19164
57 6414
58 7565
59 14465
60 17737
61 16188
62 7889
63 10829
64 14532
65 17548
66 17065
67 10558
68 25734
69 12185
70 30527
71 26964
72 21498
73 9308
74 13468
75 14937
76 25290
77 55792
78 9806
79 11799
80 7014
81 7453
82 22098
83 19858
84 14450
85 12315
86 14732
87 21195
88 8585
89 9653
90 11694
91 15298
92 102975
93 7181
94 43986
95 14217
96 13690
97 10019
98 53367
99 4684

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 87
1 21
2 222
3 69
4 22
5 130
6 21
7 49
8 33
9 20
10 229
11 4
12 93
13 28
14 4
15 313
16 121
17 9
18 11
19 781
20 21
21 2
22 251
23 104
24 36
25 19
26 159
27 123
28 7
29 60
30 29
31 66
32 1
33 1232
34 27
35 8
36 6
37 71
38 11
39 136
40 25
41 196
42 52
43 125
44 3
45 20
46 90
47 45
48 99
49 363
50 178
51 150
52 35
53 10
54 290
55 6
56 895
57 3
58 137
59 2087
60 46
61 39
62 446
63 607
64 857
65 274
66 2
67 1
68 8
69 33
70 4
71 16
72 63
73 97
74 156
75 195
76 2
77 73
78 5
79 11
80 25
81 1282
82 57
83 5
84 42
85 964
86 7
87 31
88 80
89 25
90 1
91 264
92 112
93 6
94 1
95 8
96 2
97 31
98 62
99 39
100 773
101 1
102 199
103 30
104 5
105 142
106 26
107 7
108 99
109 3
110 47
111 76
112 134
113 10
114 34
115 312
116 818
117 4
118 73
119 5
120 337
121 186
122 0
123 57
124 118
125 32
126 14
127 191
128 1076
129 48
130 1
131 318
132 180
133 8
134 97
135 1
136 500
137 2
138 24
139 4
140 39
141 4
142 87
143 1023
144 4
145 214
146 379
147 12
148 81
149 39
150 28
151 40
152 225
153 5
154 25
155 148
156 154
157 11
158 52
159 8
160 14
161 5
162 419
163 441
164 5
165 108
166 503
167 113
168 42
169 145
170 6
171 59
172 128
173 307
174 0
175 592
176 17
177 1940
178 84
179 251
180 10
181 3066
182 319
183 430
184 36
185 18
186 48
187 292
188 11
189 275
190 524
191 115
192 819
193 5
194 18
195 15
196 353
197 42
198 4
199 19